Ratgeber | Ergänzung
Als Ergänzung zum Ratgeber Musikschullehrkräfte ist erschienen:
Frank Kühl
Selbstständig im Bereich Musik
Sich im Bereich der Musik selbstständig zu machen, erfordert ein langes Durchhaltevermögen und herausragendes Talent. Künstlermanagements kassieren oft 15-20 Prozent Provision, deshalb organisieren sich viele Künstler sehr gut selbst oder arbeiten mit Dienstleistern im Bereich Buchhaltung und akquirieren ihre Auf-träge selbst. Festanstellungen gibt es nur in wenigen Bereichen, wie etwa in einem Orchester oder in einem der wenigen noch existierenden größeren Tonstudio- und Musikproduktionsbetriebe.
Inhaltsverzeichnis
- Musikwirtschaft
- Wie kann man unter diesen Umständen eine Karriere als Musiker starten?
- Veränderungen in der Musikwirtschaft
- Ausbildungsmöglichkeiten
- Castingshows
- Crowdfunding
- Übersicht der wichtigsten Verträge, mit denen freiberufliche Musikerin oder Musiker zu tun haben
– Künstlervertrag
– Bandübernahmevertrag
– Herstellungs- und Vertriebsvertrag
– Bookingvertrag
– Musikverlagsvertrag
– Produzentenvertrag - Die beiden großen Verwertungsgesellschaften, mit denen Urheber musikalischer Werke und Musiker und Produzenten zu tun haben
– GVL
– GEMA
----------
Die Ergänzung zum Ratgeber Musikschullehrkräfte kann als pdf-Datei hier geladen werden.