»DER STIMMAKROBAT UND ÄFFCHEN BOB«
Tagesseminar:
Sing und Liedpädagogik für Musikpädagoginnen/-pädagogen
Das Seminar zeigt auf, wie man auf spielerische und kompetente Weise mit Stimme und Liedern einen unkomplizierten Zugang zu Musik ermöglicht. Lieder sind kleine Museninseln im Alltag. Das beginnt mit Spiel- und Tanzliedern und führt weiter bis zur Mehrstimmigkeit.
Wir finden Zugänge über Vorstellungen vom singenden Troll und von strömenden Wetterriesen. Gleichzeitig reflektieren wir die muskulären Aktionen des Singens und lernen dabei unsere eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Fantasie trifft auf Wissenschaft.
- Spielerischer Umgang mit der Stimme
- Zugang über Bilder, Spielzyklen und Klanggesten
- Der Körper als Klanginstrument
- Altersgemäße Atemschulung als Grundlage für den Stimmklang
- Improvisation regt die musikalische Vorstellungskraft sowie Sprach- und Klangphantasie an
Wir werden ein reichhaltiges schulpraktisches Liedmaterial kennen lernen, das sich leicht im Alltag umsetzen lässt.
Und immer gilt in der Arbeit der Grundsatz: Heiter im Weg, ernst in der Sache!
REFERENT
Uli Führe (Jahrgang 1957), Kursleiter in den Bereichen Liedpädagogik für Musikpädagoginnen/-pädagogen, Stimmbildung für Chorleiterinnen/-leiter, Gesangspädagoginnen/-pädagogen; ehemals Professor für Chorpädagogik; Komponist. (http://www.fuehre.de)
LEITUNG
Sebastian Grothey, Vorsitzender Fachgruppe Musik Niedersachsen-Bremen
TERMIN/ORT
Sonnabend, 22. Oktober 2016, 10:30 bis 16:30 Uhr,
30159 Hannover, ver.di Höfe, Goseriede 10
KOSTEN
für ver.di Mitglieder 25 Euro
für Nichtmitglieder 75 Euro
inklusive Mittagsimbiss
ORGANISATION
Monica Plate, Koordinationsbüro für Betriebs- und Personalräteseminare
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir bitten um schriftliche Anmeldung bis zum 4. Oktober 2016 direkt an das Bildungswerk der ver.di
Fax 0511.12400-420 | e-Mail info@bw-verdi.de
----------
Ein Weiterbildungsangebot der ver.di-Fachgruppe Musik Niedersachsen/Bremen in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk ver.di Niedersachsen e.V.