Begeisternd und kompetent unterrichten
Seminar
in der Reihe »Arbeitsfeld Musikunterricht«
Erfolgreiches Unterrichten im musikalischen Bereich gründet sich auf eine solide instrumentale oder vokale Ausbildung. In einem zunehmend differenzierten und vielfältigen pädagogischen Arbeitsfeld reicht das aber nicht aus. Erfolg im Unterricht, in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hat viele Komponenten jenseits von musikalisch-handwerklichem Können und theoretischem (Hochschul-)Wissen. Fachliche Kompetenz ist hier nur eine Seite der Medaille.
Mit der Seminarreihe »Arbeitsfeld Musikunterricht« möchte die Bundesakademie den Blick auf überfachliche Aspekte im Kontext von Musik, Schule und Unterricht lenken und zielgerichtete praxisorientierte Unterstützung anbieten, um entsprechende Fähigkeiten und Kompetenzen zu optimieren und zu vertiefen.
Ein Seminar
in Zusammenarbeit mit
- Arbeitskreis Musik in der Jugend
- Deutscher Tonkünstlerverband
- Verband deutscher Musikschulen
- Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland
- ver.di Fachgruppe Musik
Themen und Inhalte
- Wie kann die einzelne Lehrperson ihre menschliche und pädagogische Professionalität weiterentwickeln?
- Welche Maßnahmen können/sollten Musikschulen/Schulen ergreifen, um die Qualität ihres „Hauptproduktes“ Unterricht zu einer gemeinsamen und kollegialen Angelegenheit zu machen?
- Wie kann man seinen Unterricht systematisch planen?
- Was ist guter (Gruppen-)Unterricht?
- Wie wird man zum erfolgreichen Trainer von (Groß-)Gruppen?
Das Erreichen von Zielen und Ergebnissen
Disziplin, Regeln, Ordnung
Wege zum selbständigen Üben und ausdrucksvollen Musizieren
Dozenten/Dozentinnen
- Dieter Fahrner
Studium Orchestermusik (Hauptfach Trompete) und Pädagogik an der Musikhochschule Karlsruhe; beruflich tätig als Musiker, Komponist, Arrangeur und Lehrer (Instrumentalunterricht, Seminarleitung Blechbläsermethodik und Musikproduktion mit Computern); seit 1985 Leitung der Städtischen Musikschule Weil am Rhein; Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Entwicklung der Unterrichtsformen und der Selbstevaluation; seit mehreren Jahren als Referent und Seminarleiter an Musikhochschulen und Musikschulen, Dozent in der Fortbildung - Christina Hollmann (Leitung)
Dozentin der Bundesakademie
----------
Weitere Informationen zum Seminar, zu den Themen und Inhalten, zum Ablauf und das Anmeldeformular im Faltblatt, das hier als pdf-Datei geladen werden kann.