
Beratungstelefon
für Mitglieder und für Betriebsräte an Musikschulen:
Axel Genannt – 069.69769323.
Für Anregungen, Fragen, Vorschläge, Informationen und Kritik
aus der Mitgliedschaft haben wir immer ein »offenes Ohr«:
Peter Christ: 06051.472105 (Anrufbeantworter)
Volker Koehnen: 069.2569-1330 (ver.di Hessen, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt/M.
Der »kleine« Unterschied
Vergleich der Konditionen und Bedingungen zwischen nach TvöD fest angestellten oder mit befristetem Honorarvertrag beschäftigter Musikschullehrkraft
Präsentation zur Musikmesse 2018
[(c) Ch. Berndt, Münster]
Die Präsentation
kann als pdf-Datei hier geladen werden.
Die Fachgruppe Musik in ver.di Hessen und der Deutsche Tonkünstlerverband Hessen lehnen eine Einbeziehung der Bereiche Bildung und Kultur in die Verhandlungen zu TTIP ab.
Frankfurt/M., 1. Februar 2016
Die Resolution
kann als pdf-Datei hier geladen werden.
Musikalische Bildung für ALLE
Gemeinsame Forderungen der Fachgruppe Musik mit Landesmusikrat, VdM, DOV und Landesmusikakademie Hessen
Präsentation zur Musikmesse 2014
Die Präsentation
kann als pdf-Datei hier geladen werden.
der Fachgruppe Musik Hessen von Ergebnissen einer Umfrage 2012 zur Einkommenssituation und zur sozialen Situation freiberuflicher Musikschullehrkräfte auf der Musikmesse 2014
Die Präsentation
kann als pdf-Datei hier geladen werden.
Zur sozialen Lage von Honorarkräften und ihrer Einkommenssituation informiert der Landesverband Hessen der Fachgruppe Musik in einem Faltblatt vom März 2010
Das Faltblatt
kann als pdf-Datei hier geladen werden.
Zusammenfassung der Ergebnisse einer Klausurtagung der Landes-Fachgruppe Musik in ver.di Hessen
am 23. und 24. August 2008 in Steinbach/Ts
Die Zusammenfassung
kann als pdf-Datei hier geladen werden.
Zusammenfassung der Ergebnisse einer Klausurtagung der Landes-Fachgruppe Musik in ver.di Hessen am 25. und 26. August 2007 in Steinbach/Ts.
Die Zusammenfassung
kann als pdf-Datei hier geladen werden.
Dokumentation des Symposiums der Fachgruppe Musik in der IG Medien | Darmstadt, 20. Januar 2001
Die Dokumentation
kann als pdf-Datei hier geladen werden.